Vergangenheit und Gegenwart
Von Manfred Carrington & Andreas Reiter
Mit „Der Süden von Linz“ ist ein Standardwerk der Ortsgeschichte entstanden. Sein Inhalt spannt den Bogen von der Urzeit bis zur Gegenwart und deckt alle Ortschaften des Linzer Stadtgebiets südlich der Traun und Donau ab. Die 600 Seiten dieses Buches enthalten Fakten aus dreijähriger Archivrecherche und Ergebnisse aus unzähligen Interviews mit Zeitzeugen. Wertvolle und bis dato noch nie veröffentlichte Fotoaufnahmen, eigens erstelltes Kartenmaterial und Infografiken runden das faszinierende Werk ab.
600 Seiten
Format: 31 cm x 25 cm, 3,2 kg, Hardcover, gebunden
Zur Gänze in Farbe+ Schutzlack
Überraschende Forschungsergebnisse
Einzigartige Bilddokumente (über 1.800)
Preis: 56 ,- (inkl. MwSt), + 7,- Verandkosten (Verpackung und Postgebühr)
Zahlung bitte vorab (63,- / inkl. Versand) auf das Konto:
Manfred Carrington, Raiffeisenbank Kleinmünchen/Linz, Ktnr.: 291815, Blz.: 34226
Nach Einzahlung wird das Buch umgehend versendet.
Das Buch wurde in limitierter Auflage gedruckt. Sichern Sie sich Ihr Exemplar JETZT mit unserer Online-Bestellmöglichkeit
1. KAPITEL: Ur- und Frühgeschichte
Von der Steinzeit zu den Römern 8 - 11 Musterseite >>>
2. KAPITEL: Das Leben am Wasser
Die Gewässer im Süden von Linz 12 - 23 Musterseite >>>
Das Traundelta 24 - 29
Weißes Gold aus dem Salzkammergut 30 - 37
Die Traunflößerei 38 - 45 Musterseite>>>
Überfuhren, Brücken und Furten 46 - 53 Musterseite >>>
Hochwässer & Überschwemmungen 54 - 61 Musterseite >>>
Regulierungen und Strombau 62 - 69
Nutzung von Wasserkraft 70 - 73
Hydrologische Aufschließung
Brunnen 74 - 75
Die Wasserversorgung im Markt Ebelsberg 76 - 79
Elektrischer Strom & Kraftwerksbau 80
Abwasserentsorgung 81
Die Weikerlseen 82 - 85
Der Pichlingersee 86 - 97 Musterseite >>>
Fischerei auf der Traun & Nebenarmen 98 - 107
3. KAPITEL: Die Herrschaft Ebelsberg
Schloss Ebelsberg 108 - 119 Musterseite >>>
Passauische Grundherrschaft 120 - 123
Der Pfleger 124 Musterseite >>>
Das Ebelsberger Urbar 125 - 127
Der Bauer als Untertan 128 - 130
Der Markt und seine Rechtsprechung 131 -137 Musterseite >>>
4. KAPITEL: Die Ortschaften der ehemaligen Gemeinde Ebelsberg
Die Entstehung der Ortschaften 138 - 141 Musterseite >>>
Der statistische Bezirk Ebelsberg 142 - 145 Musterseite >>>
Ebelsberg 146 - 199 Musterseite >>>
Gottschalling 200 - 209
Mönchgraben 210 - 217
Ölkam 218 - 223 Musterseite >>>
Pichling 224 - 241 Musterseite >>>
Anger 242 - 249 Musterseite >>>
Oiden 250 - 255
Posch 256 - 267
Schwaigau 268 - 275
Traundorf 276 - 295
Ufer 296 - 319 Musterseite >>>
Au 320 - 335
Wambach 336 - 345
Fischdorf 346 - 353
Südpark und solarCity 354 - 361 Musterseite >>>
5. KAPITEL: Politische Geschichte
Schlacht bei Ebelsberg 362 - 371 Musterseite1 >>> Musterseite2 >>>
Vom Untertan zum Staatsbürger
Bürgermeister der Gemeinde 372
Gemeindevertretung bis heute 373
Nationalsozialismus 1938-1945
Keim des Nationalsozialismus 374 - 377
Eingemeindung nach Linz 378 - 383 Musterseite >>>
Zivile und militärische Bauprojekte 384 - 386 Musterseite >>>
Die SS-Kaserne Ebelsberg 387 - 395
Krieg an der Heimatfront 396 - 399 Musterseite >>>
Flakartillerie 400 - 405 Musterseite >>>
Bombenkrieg 406 - 408
Kriegsende in Ebelsberg 409 - 411
Besatzungszeit von 1945-1955
Amerikanische Truppenpräsenz in Ebelsberg 412 - 413
Entnazifizierung, Wiederaufbau 413 - 415
Lager Davidstern, Barackenlager 415 - 419
6. KAPITEL: Religiöses Leben
Pfarrliche Entwicklung 420 - 421 Musterseite >>>
Pfarre Johannes der Täufer 422 - 437
Das Geläut 438 - 440 Musterseite >>>
Die Orgel 441
Der Ebelsberger Pfarrhof 442 - 445 Musterseite >>>
Pfarrleben 446 - 447
Militärpfarre 447
Pfarre St. Paul zu Pichling 448 - 456 Musterseite >>>
Das Geläut 457
Pfarrleben 458 - 459
Pfarre Prophet Elia 460 - 461
Verzeichnis der Seelsorger 462 - 463 Musterseite >>>
Geistliche Würdenträger 464 - 465
Friedhof Ebelsberg 466 - 473 Musterseite >>>
Kleindenkmäler 473 - 474 Musterseite >>>
Kapellen 475 - 479
Marterl und Wegkreuze 480 - 483
Weltliche Kleindenkmäler 484 - 487
7. KAPITEL: Bildungswesen
Entstehung des Schulwesens in Ebelsberg 488 - 493 Musterseite >>>
Die Pichlinger Volksschule 494
Die Schulen in der solarCity 495
Kindergärten 496 - 497
8. KAPITEL: Gesundheitswesen
Ärzte und Apotheken 498 - 499 Musterseite >>>
9. KAPITEL: Verkehrswesen
Altstraßen im Raum Ebelsberg 500 - 503
Verkehr im Wandel der Zeit 504 - 513 Musterseite >>>
Schlaglichter aus der Verkehrsgeschichte
Die Automobilwettfahrt von Paris bis Wien 514 - 515 Musterseite >>>
Der Unfall der Kanzlerfamilie 516 - 521 Musterseite >>>
Die Westautobahn 522 - 525 Musterseite >>>
Umfahrung Ebelsberg 526 - 527
Örtliche Eisenbahnchronik 528 - 543 Musterseite >>>
Öffentlicher Nahverkehr
Die Florianerbahn 544 - 551 Musterseite >>>
Die Straßenbahn 552 - 553 Musterseite >>>
Autobus 554 - 557
10. KAPITEL: Chronik
Zeittafel der wichtigsten Ereignisse 558 - 585 Musterseite >>>
Prominente 586
Ehrenbürger 587
ANHANG
Danksagungen 588
Literaturverzeichnis, Bildnachweis 588 - 590
Index 591 - 595
Geldwesen, Maßeinheiten & Abkürzungen 596